Mitglied werden

Ausschreibung für politischen Dokumentarfilm

Roman Brodmann Preis

17.02.2025

Beim Haus des Dokumentarfilms läuft die Ausschreibung für den Roman Brodmann Preis 2025 noch wenige Tage – bis zum 22./23. Februar 2025.

Der Preis würdigt den politischen Dokumentarfilm und ist mit 10.000 € dotiert. Eingereicht werden können lange Dokumentarfilme (TV und Kino), Dokumentationen und Doku-Serien.

Das Einreichformular, die Statuten und weiterführende Infos findet ihr auf ww.hdf.de.

Die Vorjury tagt Ende März und nominiert zehn Finalisten. Über den Preisträgerfilm entscheidet Ende April eine dreiköpfige Hauptjury. Die Entscheidung wird am Abend des 7. Mai 2025 in Berlin bekannt gegeben und der prämierte Film anschließend in voller Länge gezeigt.

Am gleichen Tag und Ort (7. Mai, LVRLP Berlin) tagt das Roman Brodmann Kolloquium. Die Veranstaltung wird gemeinsam von Institut für Kommunikations- und Medienpolitik (IfM) und dem Haus des Dokumentarfilms (HDF) durchgeführt. Das Programm gestalten Leonard Novy (IfM) und Ulrike Becker (HDF).

„Rechtsruck in Europa! Ohnmacht der Medien?“ lautet das Thema des Roman Brodmann Kolloquiums 2025. Wir diskutieren über den wachsenden Nationalismus in Europa, seine direkten Auswirkungen auf Medien- und Pressefreiheit, über Manipulationskampagnen, Desinformation und die Vereinnahmung Sozialer Medien durch rechtsextreme Propaganda-Strategen.

Gastgeber und Kooperationspartner ist die Landesvertretung von Rheinland-Pfalz beim Bund. Weitere Partner sind ARTE, die Heinrich Böll Stiftung und der DJV Berlin - JJBB.

Der Eintritt zum Kolloquium und zur Preisverleihung ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich: hdf@hdf.de

News JVBB
Pressemitteilung