JVBB Veranstaltung
„Resilienz stärken – klare Kante zeigen“
„Sie müssten eben noch mal...“ fordert Chef oder Chefin kurz vor Feierabend, „Würdest du dies noch übernehmen“, sagt der Kollege und die Kollegin bittet: „Das machst du doch, oder?“, und obwohl sich der Schreibtisch schon biegt, nicken Sie.
Sie wollen doch das Team nicht hängen oder sich nachsagen lassen, Sie würden sich drücken. Zudem könnte es womöglich der Karriere schaden oder zumindest einen Konflikt bedeuten. Last but not least fühlen Sie sich ja dem Publikum verpflichtet: Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer, Zuschauerinnen und Zuschauer können doch nicht auf Ihren Beitrag verzichten! Aber ein bisschen viel ist es schon, was Sie da leisten müssen...
Wie schaffen wir es, ohne mieses Gefühl oder schlechtes Gewissen, einfach mal „Nein“ zu sagen? Wie grenzen wir uns ab, ohne andere vor den Kopf zu stoßen? Mit welchen Techniken priorisieren wir und erkennen, wenn wir überfordert sind? Wie kommunizieren wir unsere Bedürfnisse klar, deutlich und wertschätzend?
Inhalt: Das Seminar gibt Raum, um selbst über die eigenen und fremden Ansprüche zu reflektieren und die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Selbstverbesserung und -pflege: Denn nur, wer seine Bedürfnisse und Grenzen klar und respektvoll kommuniziert, verbessert seine beruflichen Beziehungen und vermeidet Missverständnisse. Zudem vermittelt das Seminar Strategien zur Stressreduzierung und Techniken, um mit Druck und Stress in der Medienbranche umzugehen.
Die Teilnehmenden sind ausdrücklich eingeladen, eigene Erfahrungen mit einzubringen.
Nach dem Workshop sollten die Teilnehmenden in der Lage sein,
- klare Grenzen zu setzen und ihre Arbeitsbelastung zu managen
- zu erkennen, wann es notwendig ist, „Nein“ zu sagen, um Überlastung und Burnout zu verhindern
- selbstbewusst und respektvoll „Nein“ zu sagen, wenn sie überfordert sind oder wenn eine Anfrage ihre Grenzen überschreitet, ohne berufliche Beziehungen zu gefährden
- dank effizienter Zeitmanagement-Tools und -Techniken Deadlines einzuhalten und ihre Arbeit effektiver zu organisieren.
Dozent: Clemens Glade, Journalist und Systemischer Coach von FLYING EYE (www.flyingeye.de), verbindet praktische Erfahrungen aus 25 Jahren Presse- und Medienarbeit mit Beratungs- und Analyseerfahrungen.
Termin: Mittwoch, 9. April 2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: DJV Berlin – JVBB, Geschäftsstelle, Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin
Teilnahmegebühr: 49 € für Mitglieder; 149 € für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: Bitte melden Sie sich an: info@djv-berlin.de
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Themen